Entstammt man der 1950-69-iger Generation, so denkt man bei "Tulpen" zuerst an Holland, das Königreich der Blumenzüchter und des Importes insbesondere ostasiatischer Pflanzenarten nach Europa - dank des konstruktiven Wirkens der Niederländischen Ostindien-Kompanie. Die Tulpenzucht in Holland hat im Laufe der Jahrhunderte Ausmasse und Bedeutungen entwickelt, denen eine aussergewöhnlich tiefe Seelen-Beziehung zwischen holländischen Menschen und diesen besonders attraktiven Zierpflanzen zu Grunde liegen muss, die in kaum einem anderen europäischen Lande ähnlich stark ausgeprägt sein mag. Wissenschaftlich-reduktionistisch ist dazu der Terminus " TULPEN-FIEBER " geprägt worden, der aber in diesem Zusammenhange hier nur nebensächlich am Rande und der Vollständigkeit halber Erwähnung finden soll. Tulpen, Gärtnerei und Holland implementieren sodann zumeist zuerst die Vorstellung von den Garten-Tulpen in millionenfachen Farb-, Form und Duftvarietäten, die man zur Tulpen-Sais...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen